Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus
Kriegsgefangenenlager im Quickborner Himmelmoor 1942-1945
Am Rande des Himmelmoores befindet sich auf dem ehemaligen Torfwerksgelände ein kleines Gebäude von 1936, in dem zunächst Strafgefangene aus Gefängnissen und in der Zeit von 1942 bis Mai 1945 über 50 jüdische Kriegsgefangene zum Torfabbau unter menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen untergebracht waren.
Dieses Gebäude wird vom Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus Quickborn e.V." als Gedenkstätte und Lernort hergerichtet.
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13 - 17 Uhr (Mai - Okt)

