Neuer Button

Empfohlene Links

Links auf thematisch verwandte Webseiten

Der Förderverein Himmelmoor ist ein Zusammenschluss verschiedener Interessengruppen, die sich mit den Belangen des Naturschutzes im Quickborner Himmelmoor befassen.

www.foerderverein-himmelmoor.de

Die AG Torfbahn unterhält die Feldbahn des früheren Torfwerkes und bietet der Öffentlichkeit Torfbahnfahrten an, um über die einzigartige Vielfalt des Himmelmoores zu informieren.

www.torfbahn-himmelmoor.de

Die Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten hat sich zur Aufgabe gesetzt, Einrichtungen und Projekte finanziell zu fördern, die sich der Erinnerung an die Geschehen im Nationalsozialismus, sowie deren Vermittlung und Erforschung widmen.

www.gedenkstaetten-sh.de

Die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein e.V.

Die LAGSH ist die Interessenvertretung der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen auf Bundeslandebene, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Erinnerung an den Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein und seine Folgen wach zu halten und durch Bildungsangebote eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit zu fördern. Sie ist insbesondere Ansprechpartner für die Landesregierung und fördert die Vernetzung der Gedenkorte untereinander. Der Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus Quickborn e.V. ist Mitglied der LAGSH.

www.lag-gedenkstaetten-sh.de

Die KZ-Gedenstätte Kaltenkirchen informiert über die Häftlinge, die in der Zeit von August 1944 bis April 1945 mit dem Ausbau des Flughafens beschäftigt waren.

www.kz-kaltenkirchen.de

Der Verein Spurensuche im Kreis Pinneberg beschäftigt sich mit der regionalen NS-Geschichte und bietet in über 500 Beiträgen Biografien, Berichte und Hintergründe zur Geschichte des Nationalsozialismus in unserer Region.

www. spurensuche-kreis-pinneberg.de

Neuer Wegweiser Gedenkstätten und Erinnerungsorte für Schleswig-Holstein

Die Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten (Herausgeber) hat einen Wegweiser über die "Gedenkstätten und Erinnerungsorte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein" herausgegeben. Hier finden Sie auch einen Überblick über das Henri-Goldstein-Haus.

https://gedenkstaetten-sh.de/neuerscheinung-gedenkstaetten-wegweiser-schleswig-holstein